Beziehung macht Schule
Beziehungskompetenz als Basis für Lehrer:innengesundheit
In diesem Kurs erfährst du in Form von kurzen Videos, Texten und Reflexionsfragen, wie du zu Kindern und Jugendlichen eine gute Beziehung aufbauen kannst, die gekennzeichnet ist durch gegenseitigen Respekt, Vertrauen und eine positive, ermutigende Atmosphäre. Diese Art von Beziehung fördert nicht nur das Wohlbefinden und die Motivation der Schüler*innen, sondern trägt auch zu einer effektiveren Wissensvermittlung und einem tieferen Verständnis des Lernstoffs bei. In dieser lörn-Einheit geht es nicht nur um Theorien oder Methoden, sondern um eine bewusste Haltung, die Lernen und Entwicklung fördert. Wir schauen gemeinsam darauf, wie du deine Kommunikation und den Umgang mit deinen Schüler:innen und ganz besonders auch mit dir selbst noch authentischer und beziehungsorientierter gestalten kannst.
Untertitel | Beziehungskompetenz als Basis für Lehrer:innengesundheit |
---|---|
Schulform | Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule, Kaufmännische Schule, Land- und forstwirtschaftliche Schule, Technische und gewerbliche Schule, Wirtschaftsberufliche Schule, Sozialberufliche Schule |
Level | Grundlagen |
Fach | Alle |
Dauer/Unterrichtseinheiten | ca. 90 Minuten |
Für wen geeignet | Je mehr Statements du zustimmen kannst, umso besser ist diese lörn-Einheit für dich geeignet:
|
Was wird benötigt | Du brauchst für diese Fortbildung nur ein digitales Endgerät mit stabiler Internetverbindung! |
Lernziele |
|
Release Datum | 07.04.2025 |
Worum geht es in der lörn-Einheit?
Mit dieser lörn-Einheit möchte ich dich einladen, inspirieren und ermutigen, deine Beziehungskompetenz im Kontext Schule ehrlich und neugierig zu überprüfen und zu hinterfragen.
Lernziele
- Du reflektierst deine Beziehungskompetenz im schulischen Alltag.
- Du bist dir bewusst, welche Rolle Beziehungen beim Lernen spielen, und entwickelst Strategien, wie du diese aufbauen und nutzen kannst.
- Du kennst Möglichkeiten, wie du deine eigenen Grenzen wahrnehmen und kommunizieren kannst.
- Du kennst neurobiolgische Hintergründe zur Bedeutsamkeit von Beziehungen beim Lernen.
Weitere Informationen zu lörn-Einheit
Je mehr Statements du zustimmen kannst, umso besser ist diese lörn-Einheit für dich geeignet:
- Ich möchte eine bessere Beziehung zu meinen Schüler:innen aufbauen...
- ... und gleichzeitig meine Grenzen besser wahren können.
- Ich bin neugierig, mehr über die Rolle von Beziehung beim Lernen zu erfahren.
Du brauchst für diese Fortbildung nur ein digitales Endgerät mit stabiler Internetverbindung!
Inhalt der lörn-Einheit
In diesem Kurs erfährst du in Form von kurzen Videos, Texten und Reflexionsfragen, wie du zu Kindern und Jugendlichen eine gute Beziehung aufbauen kannst, die gekennzeichnet ist durch gegenseitigen Respekt, Vertrauen und eine positive, ermutigende Atmosphäre. Diese Art von Beziehung fördert nicht nur das Wohlbefinden und die Motivation der Schüler*innen, sondern trägt auch zu einer effektiveren Wissensvermittlung und einem tieferen Verständnis des Lernstoffs bei. In dieser lörn-Einheit geht es nicht nur um Theorien oder Methoden, sondern um eine bewusste Haltung, die Lernen und Entwicklung fördert. Wir schauen gemeinsam darauf, wie du deine Kommunikation und den Umgang mit deinen Schüler:innen und ganz besonders auch mit dir selbst noch authentischer und beziehungsorientierter gestalten kannst.