Gesund im Kopf

Tools für mentale Gesundheit für mich und meine Klasse

Auf Lager
SKU
25005
€ 15,50

In dieser Fortbildung erhältst praxisnahe Impulse, wissenschaftlich fundierte Werkzeuge und alltagstaugliche Methoden, um psychische Belastungen besser zu erkennen, ihnen entgegenzuwirken und präventiv zu handeln. Ziel ist es, mental gesund im Schulalltag zu sein und auch zu bleiben.

In diesem Kurs erfährst du, was mentale Gesundheit ist und was du tun kannst, um auch im herausfordernden Schulalltag gesund zu bleiben.  

Die Fortbildung gliedert sich in 6 Themen. Ich empfehle dir chronologisch vorzugehen – und dir immer wieder Zeit zu nehmen, über die Inhalte nachzudenken und Methoden und Tools umzusetzen. 

Am Ende jedes Themas findest du verschiedene Übung für die Vertiefung in das Thema oder Tools für die praktische Umsetzung. Am Ende der Einheit erhältst du Literatur für die weitere Vertiefung. 

Weitere Informationen
UntertitelTools für mentale Gesundheit für mich und meine Klasse
SchulformKindergarten/Elementarpädagogik, Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule, Kaufmännische Schule, Land- und forstwirtschaftliche Schule, Technische und gewerbliche Schule, Wirtschaftsberufliche Schule
LevelGrundlagen
FachAlle
Dauer/Unterrichtseinheitenca. 90 Minuten
Für wen geeignet

Je mehr Statements du zustimmen kannst, umso besser ist die Fortbildung für dich geeignet: 

  • Ich möchte meine eigene mentale Gesundheit stärken. 
  • Ich bin auf der Suche nach praktischen und bewährten Methoden und Strategien für mich und meine Schüler:innen für mentale Gesundheit. 
  • Ich möchte bewusst auf mich achten. 
Was wird benötigt

Für diese Fortbildung benötigst du nur dein digitales Endgerät. 

Lernziele
  • Du weißt, was mentale Gesundheit ist und was du für deine Gesundheit tun kannst.
  • Du kennst Methoden und Tools, die dir helfen.
  • Du kennst Methoden und Tools, die du mit deinen Schülern und Schülerinnen umsetzen kannst 
Release Datum13.10.2025
0
Rating:
0% of 100
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Gesund im Kopf
Diese Fortbildung kannst du jederzeit in deinem Tempo absolvieren, um dich für deinen Unterricht weiterzubilden.

Worum geht es in der Fortbildung?

Dieser Kurs widmet sich einem zentralen Thema des schulischen Alltags: der Förderung und dem Erhalt mentaler Gesundheit – sowohl für dich als auch für die deiner Schüler:innen.

Lernziele

  • Du weißt, was mentale Gesundheit ist und was du für deine Gesundheit tun kannst.
  • Du kennst Methoden und Tools, die dir helfen.
  • Du kennst Methoden und Tools, die du mit deinen Schülern und Schülerinnen umsetzen kannst 

Weitere Informationen zu Fortbildung

Dauer
ca. 90 Minuten
Level
Grundlagen
Fach
Alle
Schulform
Kindergarten/Elementarpädagogik, Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule, Kaufmännische Schule, Land- und forstwirtschaftliche Schule, Technische und gewerbliche Schule, Wirtschaftsberufliche Schule
Ist die Fortbildung für mich geeignet?

Je mehr Statements du zustimmen kannst, umso besser ist die Fortbildung für dich geeignet: 

  • Ich möchte meine eigene mentale Gesundheit stärken. 
  • Ich bin auf der Suche nach praktischen und bewährten Methoden und Strategien für mich und meine Schüler:innen für mentale Gesundheit. 
  • Ich möchte bewusst auf mich achten. 
Was wird für die Fortbildung benötigt?

Für diese Fortbildung benötigst du nur dein digitales Endgerät. 



Inhalt der Fortbildung

In dieser Fortbildung erhältst praxisnahe Impulse, wissenschaftlich fundierte Werkzeuge und alltagstaugliche Methoden, um psychische Belastungen besser zu erkennen, ihnen entgegenzuwirken und präventiv zu handeln. Ziel ist es, mental gesund im Schulalltag zu sein und auch zu bleiben.

In diesem Kurs erfährst du, was mentale Gesundheit ist und was du tun kannst, um auch im herausfordernden Schulalltag gesund zu bleiben.  

Die Fortbildung gliedert sich in 6 Themen. Ich empfehle dir chronologisch vorzugehen – und dir immer wieder Zeit zu nehmen, über die Inhalte nachzudenken und Methoden und Tools umzusetzen. 

Am Ende jedes Themas findest du verschiedene Übung für die Vertiefung in das Thema oder Tools für die praktische Umsetzung. Am Ende der Einheit erhältst du Literatur für die weitere Vertiefung.