Identität entdecken - Wer bin ich?
Auf den Spuren der eigenen Identität
In dieser Lernstrecke werden in 5 Unterrichtsstunden aufeinander aufbauend folgende Themen zur Persönlichkeitsentwicklung erarbeitet:
- 1. Stunde: Was ist Identität eigentlich?
- 2. Stunde: Erstellen eines Identitätsmoleküls
- 3. Stunde: Identitätskonflikte kennen und verstehen lernen
- 4. Stunde: Selbstbild & Fremdbild durch das Eisbergmodell begreifen
- 5. Stunde: Identitätsmolekül überarbeiten & Präsentation
Untertitel | Auf den Spuren der eigenen Identität |
---|---|
Schulform | Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule, Kaufmännische Schule, Technische und gewerbliche Schule, andere Schulart |
Level | Grundlagen |
Fach | Berufsorientierung, Biologie, Deutsch als Zweitsprache (DAZ), Deutsch, Ethik, Geografie, Gesamtunterricht, Geschichte, Lerncoaching, Persönlichkeitsentwicklung, Philosophie, Psychologie, Religion, Sachunterricht |
Dauer/Unterrichtseinheiten | 5 UE |
Für wen geeignet | Je mehr Statements du zustimmen kannst, umso besser ist die Lernstrecke für dich geeignet:
|
Was wird benötigt | Du brauchst für diese Lernstrecke:
|
Lernziele | Am Ende dieser Lernstrecke...
|
Release Datum | 22.09.2025 |
Worum geht es in der Lernstrecke?
In dieser Lernstrecke entdecken deine Schüler:innen ihre Identität, erstellen ein Identitätsmolekül, lernen den Identitätskonflikt kennen und beschäftigen sich mit dem Eisberg-Modell.
Lernziele für meine Schüler:innen
Am Ende dieser Lernstrecke...
- ... können deine Schüler:innen über sich selbst, ihre Werte und ihre Ziele sprechen.
- ... kennen deine Schüler:innen das Eisberg-Modell und können es anhand des Identität-Begriffs erklären.
- ... sind sich deine Schüler:innen bewusst, dass es ein Selbstbild und ein Fremdbild gibt.
- ... sind deine Schüler:innen in der Lage zu erklären, was ein Identitätskonflikt ist.
Weitere Informationen zur Lernstrecke
Diese Lernstrecke richtet sich an alle Lehrkräfte, die ihren Schüler:innen Raum für Persöntlichkeitsentwicklung und besseren Klassenzusammenhalt geben möchten.
Je mehr Statements du zustimmen kannst, umso besser ist die Lernstrecke für dich geeignet:
- Ich möchte meinen Schüler:innen Zeit und Raum für Persönlichkeitsentwicklung geben.
- Ich nehme hin und wieder Spannungen in meiner Klasse wahr, die ich mit den Schüler:innen gemeinsam lösen möchte.
- Ich möchte einen Rahmen für gutes Lernen und Beziehung schaffen.
Du brauchst für diese Lernstrecke:
- Ein digitales Endgerät
- Eine stabile Internetverbindung
- Auch deine Schüler:innen brauchen ihre digitalen Endgeräte
Inhalt der Lernstrecke
In dieser Lernstrecke werden in 5 Unterrichtsstunden aufeinander aufbauend folgende Themen zur Persönlichkeitsentwicklung erarbeitet:
- 1. Stunde: Was ist Identität eigentlich?
- 2. Stunde: Erstellen eines Identitätsmoleküls
- 3. Stunde: Identitätskonflikte kennen und verstehen lernen
- 4. Stunde: Selbstbild & Fremdbild durch das Eisbergmodell begreifen
- 5. Stunde: Identitätsmolekül überarbeiten & Präsentation