Lesemotivation und Leseförderung in der Primarstufe
Ideen und Beispiele für mehr Lust am Lesen(lernen)
Wir beschäftigen uns anschließend an die Diagnostik und dem Lesetraining mit der Leseförderung und der Motivation: Was ist Motivation, woher kommt sie eigentlich und wie kann ich sie durch gezielte Maßnahmen fördern? Welche Rolle spielen Feedback-Schleifen bei der Motivation und wie kann ich ein entsprechendes Leseverhalten etablieren - schon bei den Jüngsten?
Untertitel | Ideen und Beispiele für mehr Lust am Lesen(lernen) |
---|---|
Schulform | Volksschule |
Fach | Alle |
Dauer/Unterrichtseinheiten | ca. 60 Minuten |
Für wen geeignet | Je mehr Statements du zustimmen kannst, umso besser ist diese lörn-Einheit für dich geeignet:
|
Was wird benötigt | Für diese Fortbildung brauchst du nur ein digitales Endgerät. |
Lernziele |
|
Release Datum | 31.07.2024 |
Worum geht es in der Fortbildung?
Diese lörn-Einheit ist die dritte von vier der Kompaktlernreihe für Lehrkräfte der LERCHE-Leseschule in Kooperation mit Jungösterreich. Wir schauen uns an, wie wir gezielt die Motivation und damit den Lernerfolg fördern können, damit jedes Kind gut lesen lernen kann.
Lernziele
- Du hast für dich Feedbackmodelle entwickelt, die du ausprobieren willst.
- Du bist dir deiner eigenen Lesegewohnheiten bewusst.
- Du kannst mindestens 3 verschiedene Leseförderstrategien entwickeln und umsetzen.
Weitere Informationen zu Fortbildung
Je mehr Statements du zustimmen kannst, umso besser ist diese lörn-Einheit für dich geeignet:
- Ich bin Lehrkraft an einer LERCHE Leseschule.
- Ich bin auf der Suche nach Inspiration, wie ich Lesen bewusster in meinen Unterricht integrieren kann.
- Ich möchte bei meinen Schüler:innen das Selbstverständnis als Leser:in stärken.
- Ich möchte mich mit meinem eignenen Leseverhalten auseinandersetzen und meine Vorbildwirkung stärken.
Für diese Fortbildung brauchst du nur ein digitales Endgerät.
Inhalt der Fortbildung
Wir beschäftigen uns anschließend an die Diagnostik und dem Lesetraining mit der Leseförderung und der Motivation: Was ist Motivation, woher kommt sie eigentlich und wie kann ich sie durch gezielte Maßnahmen fördern? Welche Rolle spielen Feedback-Schleifen bei der Motivation und wie kann ich ein entsprechendes Leseverhalten etablieren - schon bei den Jüngsten?