Lesetraining konkret in der Primarstufe

Inputs und Inspiration für differenzierte Lesesettings

Auf Lager
SKU
24015
€ 11,26

Gut lesen = gut lernen! In dieser Fortbildung widmen wir uns Methoden und Möglichkeiten, wie Lesen erlernt und praktisch sinnvoll und differenziert trainiert werden kann – mit Bezug auf die Lebenswelt und das Vorwissen der Schüler:innen. Nach einem kurzen Streifzug durch das (lesen)lernende Gehirn und Lesestrategien gibt es praktische Inputs zur Inspiration für das Lesetraining.

Weitere Informationen
UntertitelInputs und Inspiration für differenzierte Lesesettings
SchulformVolksschule
FachAlle
Dauer/Unterrichtseinheitenca. 60 Minuten
Für wen geeignet

Je mehr Statements du zustimmen kannst, umso besser ist diese Fortbildung für dich geeignet: 

  • Ich möchte mir Input und Inspiration für differenzierte Leseanlässe und Lernsettings holen.
  • Ich unterrichte in einer VS und möchte das Lesen stärker in den Mittelpunkt stellen.
  • Ich möchte mir Hintergrundwissen zum Lesen lernen holen / es auffrischen. 
  • Ich bin Lehrkraft an einer LERCHE-Leseschule.
Was wird benötigt

Für diese Fortbildung brauchst du nur dein digitales Endgerät! 

Lernziele
  • Du hast konkrete Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten für differenziertes Lesetraining.
  • Dir sind Lesestrategien für das Üben von Lesefertigkeiten und Lesegeläufigkeit bekannt.  
  • Du kannst mindestens 3 verschiedene differenzierte Lernszenarien entwickeln und umsetzen. 
  • Du bist mit dem 3-Säulen-Modell vertraut und kannst daraus Leseanlässe ableiten. 
Release Datum31.07.2024
0
Rating:
0% of 100
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Lesetraining konkret in der Primarstufe
Diese Fortbildung kannst du jederzeit in deinem Tempo absolvieren, um dich für deinen Unterricht weiterzubilden.

Worum geht es in der Fortbildung?

Diese Fortbildung ist die zweite von vier der Kompaktlernreihe für Lehrkräfte der LERCHE-Leseschule in Kooperation mit Jungösterreich. Der Fokus liegt hier besonders auf differenzierten Lesesettings, damit jedes Kind gut lesen lernen kann.

Lernziele

  • Du hast konkrete Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten für differenziertes Lesetraining.
  • Dir sind Lesestrategien für das Üben von Lesefertigkeiten und Lesegeläufigkeit bekannt.  
  • Du kannst mindestens 3 verschiedene differenzierte Lernszenarien entwickeln und umsetzen. 
  • Du bist mit dem 3-Säulen-Modell vertraut und kannst daraus Leseanlässe ableiten. 

Weitere Informationen zu Fortbildung

Dauer
ca. 60 Minuten
Level
Fach
Alle
Schulform
Volksschule
Ist die Fortbildung für mich geeignet?

Je mehr Statements du zustimmen kannst, umso besser ist diese Fortbildung für dich geeignet: 

  • Ich möchte mir Input und Inspiration für differenzierte Leseanlässe und Lernsettings holen.
  • Ich unterrichte in einer VS und möchte das Lesen stärker in den Mittelpunkt stellen.
  • Ich möchte mir Hintergrundwissen zum Lesen lernen holen / es auffrischen. 
  • Ich bin Lehrkraft an einer LERCHE-Leseschule.
Was wird für die Fortbildung benötigt?

Für diese Fortbildung brauchst du nur dein digitales Endgerät! 



Inhalt der Fortbildung

Gut lesen = gut lernen! In dieser Fortbildung widmen wir uns Methoden und Möglichkeiten, wie Lesen erlernt und praktisch sinnvoll und differenziert trainiert werden kann – mit Bezug auf die Lebenswelt und das Vorwissen der Schüler:innen. Nach einem kurzen Streifzug durch das (lesen)lernende Gehirn und Lesestrategien gibt es praktische Inputs zur Inspiration für das Lesetraining.