Mein Budget - Mein Haushalt - Meine Zukunft

Finanzelle Entscheidungen treffen lernen für die 3. & 4. Klasse

Diese lörn-Stunde wurde in Kooperation mit FLiP - Erste Financial Life Park erstellt und über FLiP finanziert, damit so viele junge Menschen wie möglich ihre Selbstwirksamkeit durch lebensrelevante Finanzbildung erlernen und Lehrkräfte keinen Mehraufwand damit haben. 

Weitere Informationen
UntertitelFinanzelle Entscheidungen treffen lernen für die 3. & 4. Klasse
SchulformMittelschule, AHS Unterstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule
LevelGrundlagen
FachAlle
Dauer/UnterrichtseinheitenEine Unterrichtsstunde
Für wen geeignet

Je mehr Statements du zustimmen kannst, umso besser ist diese lörn-Stunde für dich und deine Klasse geeignet:

  • Du musst supplieren und möchtest diese Stunde zum Lernen nutzen.
  • Du suchst nach digitalen, niederschwelligen Inhalten zum Thema Finanzbildung.
  • Du hast keine Zeit für die Unterrichtsvorbereitung, möchtest aber hoch qualitativen Unterricht zu lebensrelevanten Themen machen. 
Was wird benötigt

Für diese lörn-Stunde brauchst du:

- digitale Endgeräte für deine Schüler:innen 

- ein eigenes digitales Endgerät

- einen Beamer / Smartboard

- Internet

Lernziele

Am Ende dieser lörn-Stunde... 

  • ... kennen deine Schüler:innen wesentliche Begriffe wie Budget, Fixkosten und Haushaltsplan, können diese erklären. 
  • ... finden deine Schüler:innen für diese Begriffe aus der Finanzwelt auch konkrete Anwendungsmöglichkeiten in ihrem Leben. 
  • ... stärken deine Schüler:innen durch das Erstellen eines eigenen Haushaltsplans ihre finanziellen Kompetenzen und lernen, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen. 
Release Datum06.05.2025
0
Rating:
0% of 100
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Mein Budget - Mein Haushalt - Meine Zukunft
Diese lörn-Stunde kannst du sofort interaktiv für eine Unterrichtseinheit verwenden.

Worum geht es in dieser lörn-Stunde?

In dieser Stunde geht es um die finanzielle Zukunft der Lernenden und warum ein Haushaltsplan zwar fad klingt, aber einen wesentlichen Beitrag zum finanzieren der eigenen Wünsche leisten kann für die 3. & 4. Klasse (Sek 1) und Polytechnikum. (9. Schulstufe).

Lernziele für meine Schüler:innen

Am Ende dieser lörn-Stunde... 

  • ... kennen deine Schüler:innen wesentliche Begriffe wie Budget, Fixkosten und Haushaltsplan, können diese erklären. 
  • ... finden deine Schüler:innen für diese Begriffe aus der Finanzwelt auch konkrete Anwendungsmöglichkeiten in ihrem Leben. 
  • ... stärken deine Schüler:innen durch das Erstellen eines eigenen Haushaltsplans ihre finanziellen Kompetenzen und lernen, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen. 

Weitere Informationen zur lörn-Stunde

Unterrichtseinheiten
Eine Unterrichtsstunde
Schulform
Mittelschule, AHS Unterstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule
Fächer
Alle
Empfohlenes Alter der Schüler:innen

Diese lörn-Stunde ist geeignet für alle Lehrkräfte, die eine sinnvolle Supplierstunde für die 3. & 4. Klasse oder 9. Schulstufe suchen oder ihren Schüler:innen konkrete und lebensrelevante Finanzbildung ohne Vorbereitung ermöglichen wollen. 

Ist die lörn-Stunde für mich und meine Schüler:innen geeignet?

Je mehr Statements du zustimmen kannst, umso besser ist diese lörn-Stunde für dich und deine Klasse geeignet:

  • Du musst supplieren und möchtest diese Stunde zum Lernen nutzen.
  • Du suchst nach digitalen, niederschwelligen Inhalten zum Thema Finanzbildung.
  • Du hast keine Zeit für die Unterrichtsvorbereitung, möchtest aber hoch qualitativen Unterricht zu lebensrelevanten Themen machen. 
Was brauche ich für die Nutzung dieser lörn-Stunde im Unterricht?

Für diese lörn-Stunde brauchst du:

- digitale Endgeräte für deine Schüler:innen 

- ein eigenes digitales Endgerät

- einen Beamer / Smartboard

- Internet



Inhalt des lörn-Stunde

Diese lörn-Stunde wurde in Kooperation mit FLiP - Erste Financial Life Park erstellt und über FLiP finanziert, damit so viele junge Menschen wie möglich ihre Selbstwirksamkeit durch lebensrelevante Finanzbildung erlernen und Lehrkräfte keinen Mehraufwand damit haben.