In diesem Kurs möchte ich dich auf eine Reise mitnehmen, bei welcher Fragen zum Ethikunterricht genauer durchleuchtet werden. Dabei werden wir den Fokus auf wichtige und hilfreiche Reflexionsfragen für dich und deinen Ethikunterricht legen.
In diesem Unterrichtspaket lernen Schüler:innen auf interaktive Weise Aspekte der Musiktheorie kennen. neben den Tonleitern werden auch musikalische Begriffe durch digitale Mitmachaufgaben erarbeitet.
Dieser Crashkurs bietet einen Einstieg in die Fachdidaktik von Geographie und wirtschaftliche Bildung (GWB). Der Kurs richtet sich primär an fachfremde Lehrer:innen und eignet sich auch für Quereinsteiger:innen.
Wissen macht sicher! So erkennst du mit deinen Schüler:innen Fraud & Scams und entwickelt Strategien, wie man dagegen vorgehen kann. Für die Oberstufe!
In dieser lörn-Einheit erhältst du einen ersten Überblick darüber, was Digital Game Based Learning und Gamification eigentlich ist, welchen Nutzen diese Prinzipien im Unterricht bringen und wie du sie ganz einfach in deine Stunden einbinden kannst.
Das Growth Mindset ist eine Denkweise, die Schüler:innen zu mehr Selbstbewusstsein, Motivation und Eigenverantwortung führt. In der Lörn-Einheit lernst du, wie du als Lehrer:in das Growth Mindset deiner Schüler:innen stärkst und die Lernerfolge in der Klasse erhöhst.
In dieser lörn-Einheit starten wir gemeinsam deine Reise, um deinen Wunsch, ein Erasmus+-Projekt an deinem Schulstandort zu initiieren, zu realisieren. Gemeinsam entwickeln wir deine Idee weiter und lassen eine internationale Lernmöglichkeit für dich und/oder deine Schüler*innen wachsen.
Die Förderung der Selbstwirksamkeit, Motivation und Selbstständigkeit der Schüler:innen ist ein wichtiger Bestandteil des Schulunterrichts, da diese Fähigkeiten einen entscheidenden Beitrag für das Leben der Kinder leisten. Hier bekommst du neue Ideen, wie du deine Schüler:innen mehr aktiv am Unterricht teilnehmen lassen kannst.
Achtsamkeit ist heutzutage ein weit verbreitetes Thema, das in den sozialen Medien und auf dem wirtschaftlichen Mark immer präsenter wird. Doch warum erfreut sich Achtsamkeit so großer Beliebtheit?Ganz einfach gesagt: Wir alle streben nach Glück und Erfüllung. Achtsamkeit kann uns dabei helfen, diese Ziele zu erreichen.
Mathematik wird all zu oft noch als „männliches“ Fach wahrgenommen. Woher kommt das und wie können Lehrer:innen im Unterricht ein anderes Bild vermitteln? Wie lässt sich der Unterricht so gestalten, dass alle Schüler:innen angesprochen werden?