Mathematische Fachsprache Schüler:innen zu vermitteln, ist oft von Schwierigkeiten begleitet. Bilder und Visualisierungen können helfen, komplexe Inhalte gut zu transportieren. Diese lörn-Einheit bietet dir Impulse und erprobte Praxisbeispiele dazu, wie dir das gelingen kann.
In dieser Stunde geht es um die Frage: Hat alles seinen Preis? Oder hat es doch einen Wert und einen ganz anderen Preis?, geeignet für die 3. & 4. Klasse Sek 1 & 9. Schulstufe.
Bildung als "Wertanlage" für die Pension? Ist Teilzeitarbeit wirklich so schlecht wie ihr Ruf? Und welche finanziellen Konsequenzen hat ein Studium? Themen für die 7.-9. Schulstufe.
Schüler:innen können in etwa nur 15-20 Minuten konzentriert arbeiten. In dieser lörn-Einheit lernst du, wie es möglich ist, den Unterricht neu zu gliedern, Bewegungseinheiten einzubauen und die Leistungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen zu erhöhen.
Mit den Inputs dieser lörn-Einheit kannst du deinen Musik- oder Sportunterricht auflockern und verschiedene Teile über Wochen oder Monate mit den Schüler:innen bestreiten. Am Ende dieser Periode entsteht eine fertige Choreografie, die perfekt zu deinem Schulfest passt.
Die lörn-Einheit bietet einen detaillierten Blick auf das Thema Fundraising im Klassenverband. Du erfährst, welche Vorteile und Herausforderungen eine Übungsfirma mit sich bringt und welche Umsetzungsmöglichkeiten für dich am besten geeignet sind.
Eine der größten Herausforderungen im täglichen Unterricht ist es mit den unterschiedlichsten Wissensständen der Schüler:innen so umzugehen, dass alle entsprechend gefördert und gefordert werden. Differenzierter Unterricht ist sinnvoll, jedoch oft in der Vorbereitung sehr aufwändig. Mit digitalen Tools kann dies bedeutend einfacher, punktgenauer und zeiteffizienter gelingen.
Digitale Grundbildung nimmt immer mehr an Bedeutung zu, was sich auch an den gesetzlichen Vorgaben zeigt. Diese lörn-Einheit soll anhand einer „Heldenreise“ Möglichkeiten des digitalen Erzählens durch das Zuziehen von mobilen Endgeräten (iPads) aufzeigen. Außerdem werden im Zuge der Einheit fächerübergreifend Anwendungsbeispiele und Differenzierungsmöglichkeiten präsentiert.
Diese lörn-Einheit versteht sich als Einstieg ins Thema "Agiler Unterricht". Das Ziel des Kurses ist es, eine Idee zu geben, worum es bei Agilität geht und warum sie relevant für die zeitgemäße Unterrichtsgestaltung ist. Sie bietet zahlreiche praxisorientierte Ideen, wie du starten kannst, agile Elemente in deinen Unterricht einzubinden.
Die lörn-Einheit "Einführung in Sexualpädagogik" bietet allgemeine Inhalte und fokussiert pädagogische Ansätze, Werte und ein Bewusstsein auf Zielgruppenorientierung. Sie vermittelt Grundlagen für altersgerechte, kultursensible und geschlechtsbewusste Sexualerziehung.