Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie das Selbstverständnis "Leser:in" schon in der Volksschule gestärkt werden kann, wie literarisches Lesen dabei unterstützen kann und welche Rolle die Schule als lernende Organisation spielt.
Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie das Selbstverständnis "Leser:in" bei Jugendlichen gestärkt werden, wie literarisches Lesen dabei unterstützen kann und welche Rolle die Schule als lernende Organisation spielt.
Bilder und Veranschaulichungen können auf kreative Weise und unkonventionell eingesetzt werden, um den Lernprozess in Mathematik gut zu begleiten. Mit dieser lörn-Einheit erhältst du Impulse wie du mit Hilfe einfacher und kostenloser Online Tools die Kraft der Bilder für ein Lernprodukt gut und einfach nutzen kannst.
Wir wünschen uns aktive, engagierte Schüler:innen im Mathe-Unterricht, finden aber allzu oft das Gegenteil vor. In dieser lörn-Einheit lernst du Möglichkeiten kennen, um alle Spieler:innen ins Mathe-Training zu integrieren.
In dieser Stunde geht es um die finanzielle Zukunft der Lernenden und warum ein Haushaltsplan zwar fad klingt, aber einen wesentlichen Beitrag zum finanzieren der eigenen Wünsche leisten kann für die 3. & 4. Klasse (Sek 1) und Polytechnikum. (9. Schulstufe).
Die Partizipation von Jugendlichen kann dazu beitragen, dass sie sich als kompetente und verantwortungsbewusste Mitglieder der Gesellschaft entwickeln. Was du im Rahmen deines Unterrichts selbst dazu beitragen kannst, lernst du in dieser lörn-Einheit.
In dieser lörn-Einheit erfährst du, wie du (unabhängig von Schultyp und Unterrichtsfächern) deinen Schüler:innen die Möglichkeit bieten kannst, aktiv den gemeinsamen Schulalltag mitzugestalten und im Setting des Klassenrats einfach und praktisch demokratische Prozesse und Prinzipien nachvollziehen und verstehen zu lernen.
In diesem Modul werden Schüler:innen die wesentlichen Merkmale von Fast Fashion, die Arbeitsbedingungen in Textilfabriken sowie die sozioökonomischen Folgen von Fast Fashion kennenlernen und erarbeiten.
Der Musikunterricht bietet die Chance, ganzkörperliche Erfahrungen zu sammeln und musikalische Inhalte durch das Einbeziehen von Instrumenten vielfältig zu gestalten. Diese lörn-Einheit soll aufzeigen, wie auf einfache Art und Weise eigene, individuelle, musikalische Ideen Einzug ins Klassenzimmer erhalten können.